Warum Konfliktkompetenz so wichtig ist
Konflikte gehören zum Schulalltag. Doch wie oft fühlen sich PädagogInnen dabei überfordert? “Ich kann doch nicht ständig den Schiedsrichter spielen!”
Die Realität:
Viele LehrerInnen und PädagogInnen sind darauf nicht vorbereitet.
Sie kämpfen mit:
Zeitdruck im Unterricht
immer wiederkehrenden Konflikten zwischen SchülerInnen
der eigenen Unsicherheit: “Habe ich richtig reagiert?”
unterschiedlichem Umgang im Kollegium
Das führt zu Stress und Frust – bei allen Beteiligten.
In meinen Fortbildungen für PädagogInnen zeige ich:
Wie man Konflikte im Klassenzimmer früh erkennt und entschärft.
Welche Rolle die eigene Haltung und Kommunikation spielt.
Praktische Tools, um Kinder in ihrer Selbstbehauptung zu stärken und Konfliktspiralen zu durchbrechen.
Statt ständig zu reagieren, lernen Lehrkräfte, Konflikte proaktiv zu managen, ohne ihre Energie zu verlieren.
Eine Lehrerin sagte nach meinem letzten Workshop: “Endlich weiß ich, wie ich ruhig bleibe und die Kinder dabei unterstütze, selbst Lösungen zu finden. Das Klassenzimmer ist viel entspannter. Ich habe tatsächlich wieder mehr Zeit für die wesentlichen Dinge.”
Wenn auch du dir praktische Strategien für einen entspannteren Schul- bzw. Kindergartenalltag wünschst, schreib mir! Ich komme gerne zu euch an die Schule und in den Kindergarten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.